Menschen, die viel Gutes im Leben haben, verspüren oft den Wunsch, etwas davon weiterzugeben – etwa an die nachkommenden Generationen. Wie Dr. Helen Putz, die aus eigener Kraft und mit Unterstützung anderer im Leben viel erreicht hat. Damit auch andere daran teilhaben, hat sie sich entschieden, eine eigene Stiftung ins Leben zu rufen.


„Ich hatte viel Glück in meinem Leben. Mein Dank gilt der Opferbereitschaft meiner Eltern, Frieda und Josef Detsch, die mir eine akademische Ausbildung ermöglichten.

Mein Beruf der Zahnärztin bot mir Kreativität, Handwerklichkeit und ermöglichte mir, Menschen zu helfen. Ich wünsche, dass mein mühsam erarbeitetes und erspartes Vermögen regional und international Gutes tut und Menschen Glück und Freude schafft.“  (Aus der Präambel des Stiftungsvertrags.)


 

 

Seit 2016 beteiligt sich die Rosenheimerin beim Stifterkreis Zukunft. Mit ihrem stifterischen Engagement möchte sie möglichst viele Menschen erreichen. Auf ihren Wunsch und entsprechend ihrer Vorgaben entscheidet das Kuratorium des Stifterkreis Zukunft jährlich neu, welche gemeinnützige Organisation eine Spende aus ihrer Stiftung erhält.

In den letzten Jahren wurden unter anderem folgende Vereine begünstigt: Leben mit Handicap e.V., Jugendwerk St. Georg – Pfadfinderbezirk Rosenheim e.V., Plan International (für benachteiligte Mädchen). In 2020 zählte die Stiftung Bolivienhilfe zu den Begünstigten.

Pater Obermaier in Bolivien.

Der Rosenheimer Pater Obermaier hat die Stiftung Bolivienhilfe Padre Obermaier gegründet. Ziel der Stiftung ist es, die Armut in Boliven zu bekämpfen und Hilfe zur Selbsthilfe in der Pfarrei „Cuerpo de Cristo“ zu leisten. Dazu arbeitet sie eng mit der Stiftung „Cuerpo de Cristo“ in El Alto, Bolivien, zusammen.